Kindertagesstätte
Zeltweg Zürich
Kindertagesstätte Zeltweg in Zürich
BAUHERRSCHAFT
Stiftung GFZ Gemeinnütziger Frauenverein Zürich, Zeltweg 21, 8032 Zürich
ARCHITEKT
schibliholenstein architekten sia fsai
Verena-Conzett-Strasse 7, 8004 Zürich
ZEITRAUM
2012 bis 2014
BAUSUMME
CHF 0.86 Mio.
LEISTUNGEN
Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt, Baukontrolle
Das 1939 erbaute Schulgebäude wurde nach einer Reihe unterschiedlichster Nutzungen zu einer grossen Kindertagesstätte umgebaut. Neben der Tieferlegung eines Teiles der Bodenplatte und der dazugehörigen Unterfangung der bestehenden Fundationen wurde das gesamte innere Treppenhaus abgebrochen.
Neu folgte die Errichtung eines Sichtbeton-Liftschachtes mit umlaufenden Treppenläufen und angehängten Podesten. Die geschädigte Betontragkonstruktion und Querschnittsergänzungen von Fassadenstützen wurden instandgesetzt und der Sichtbeton saniert.





Tägelmoos
Winterthur Seen
Wohnüberbauung Tägelmoos, Winterthur Seen
BAUHERRSCHAFT
Konsortium / ASIG Wohngenossenschaft, Dreispitz 21, 8050 Zürich und gaiwo, Winterthur
ARCHITEKT
Neff Neumann Architekten AG, Kernstrasse 37, 8004 Zürich
ZEITRAUM
2012 bis 2014
BAUSUMME (gesamt)
CHF 56 Mio.
LEISTUNGEN
Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt, Baukontrolle
Entstanden ist eine Überbauung, bei der die Wohndichte perfekt kaschiert wurde.
Der Asig-Teil besteht aus neun Häusern mit insgesamt 99 Wohnungen. Ein grösserer Bau im Zentrum der Siedlung beherbergt die 42 Alterswohnungen der GAIWO
(Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen).





Universitätsspital Zürich
Umbau Haldenbachtrakt
Universitätsspital Zürich
Umbau Haldenbachtrakt
BAUHERRSCHAFT
Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Obstgartenstrasse 19,
8090 Zürich
ARCHITEKT
Landolt + Haller Architekten AG Gallusstrasse 4, 8006 Zürich
ZEITRAUM
2011 bis 2013
BAUSUMME
CHF 23.3 Mio.
LEISTUNGEN
Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt, Baukontrolle
Das Gebäude Haldenbachtrakt des Universitätsspital Zürich wurde 1915 bis 1918 erbaut. Seit 1985 ist in den Räumlichkeiten die neurologische Klinik untergebracht.
So sind im Geschoss U Räumlichkeiten für die Grundlagenforschung einzurichten, in den Geschossen A, B und C eine Zwischensanierung durchzuführen. Die Massnahmen wurden im laufenden Betrieb der Klinik umgesetzt.





Schulanlage Riedwies
Uetikon am See
Schulanlage Riedwies
BAUHERRSCHAFT
Schulgemeinde Uetikon, 8707 Uetikon am See
ARCHITEKT
Hasler Schlatter Werder Architekten
Am Schützengraben 15, 8002 Zürich
ZEITRAUM
1999 bis 2001
BAUSUMME
CHF 14.8 Mio.
LEISTUNGEN
Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt, Baukontrolle
Die Erweiterung der Uetiker Schulanlage Riedwies besteht aus einer Doppelsporthalle mit Verbindungsbau zum Schultrakt, einem neuen 3 geschossigen Schulhaustrakt und einem 2 geschossigen Gebäude, das 3 Kindergärten umfasst.
Im EG des Schulhauses befindet sich ein stützenfreies multifunktionales Forum mit einer Spannweite von 17.70m. Die Spannweite der Dachträger der Doppelsporthalle beträgt 23.84m..






Sportanlage Tüfi
Adliswil
Sportanlage Tüfi in Adliswil
BAUHERRSCHAFT
Stadt Adliswil Zürichstrasse 8, 8134 Adliswil
ARCHITEKT
Broggi + Santschi Partner Architekten AG
ZEITRAUM
1990 bis 1994
BAUSUMME
CHF 5.4 Mio.
LEISTUNGEN
Vorprojekt, Bauprojekt, Ausführungsprojekt, Baukontrolle
Zum Neubau der Sportanlage zählt als Kernstück die Sporthalle mit einer leicht gebogenen Fassade und einem Tragsystem aus Holz-Fachwerkbindern mit einer Spannweite von 31.20m. Die Grosshalle ist in 3 Turnhallen unterteilbar. Vom oberen Terrassengeschoss gelangen Besucher direkt zur Zuschauergalerie, die ca. 300 Sitzplätze bietet. Bei publikumsintensiven Anlässen kann eine Teleskop-Tribühne ausgefahren werden.



